Unsere aktuellen Projekte
Hier finden Sie Informationen zu unseren Projekten, bei denen wir uns gerade engagieren. Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie bei uns mitmachen möchten.
Protest gegeg LNG
Die ARGE ist mit unseren Vorsitzenden Boris Steuer und Ralf Hübner eng im Kontakt mit den anderen Gegnern der LNG Gasleitung. Es hat sich zum Thema LNG ein großes Netzwerk aus Deutsche Umwelthilfe (DUH) , BUND, Robin Wood, Fridays for Future, Food & Water Europe, der ARGE und einigen engagierten Bauern aus der Marsch gebildet.
Nachdem wir die Veranstaltung am 19.3.2020 absagen mussten, haben Ralf und Boris am 22.10.2020 zu einer Online-Konferenz eingeladen, bei der einige wichtige Akteure aus Politik und Umweltschutz anwesend waren. Charmant moderiert wurde die Veranstaltung von unserem ARGE-Mitglied Michael Rahn in seiner Funktion als Hetlinger Bürgermeister. Neben diversen Vorträgen über die Auswirkungen der geplanten Trasse, wurde das Für und Wider der geplanten Maßnahme heiß diskutiert. Im Vordergrund standen vor allem die negativen Auswirkungen für die Umwelt und die Anwohner der Marsch.
Erfreulich war, dass sich die Grünen auf ihrem Landesparteitag, auch befördert durch unsere Aktivitäten (bzw. des Klimabündnisses), mehrheitlich gegen die LNG Leitung ausgesprochen haben. Es bleibt jetzt abzuwarten, ob dieser Beschluss auch in der Realität Auswirkungen haben wird.

Unsere Apfelwiese
Wenig erfreulich für uns war die Kündigung, die wir von der Erbin unseres Verpächters aus Haselau erhielten. Um die Fläche selbst als Streuobstwiese zu nutzen, möchte sie nun ein Teilstück der Apfelweise selber nutzen (wenn man vor der Wiese steht, der rechte Teil, 814 qm). Nach einer kurzen Schockstarre haben Jochen, Jan, Ralf und Boris dann im Dezember noch den Baum, den uns Pastor Nagel 2015 zu „40 Jahre ARGE“ geschenkt hat, und unser Tor unter großen Mühen und starker PS-Hilfe von Bauer Günther Wulff von dem Teil der Wiese entfernt. Der Baum hat sein neues Zuhause nun auf dem linken Teil der Wiese, das Tor werden wir bei wärmeren Temperaturen an geeigneter Stelle wieder einbuddeln.
Schachblumen und Schachblumenfest
Leider konnten wir die Schachblume 2021 wieder nicht gebührend feiern.
Jochen, Ralf und Boris waren am ersten Maiwochenende auf der Wiese und haben den Besuchern Fragen beantwortet.
Wir haben uns sehr über die zahlreichen Besucher der Schachblumenwiese 2021 gefreut!
